FAQ

Was ist yoummday?

  • yoummday bietet dir die Möglichkeit, unkompliziert und sicher in die berufliche Selbstständigkeit zu starten. Über unsere Plattform findest du schnell und einfach viele unterschiedliche Projekte von namhaften Kunden. Und das beste daran: Du entscheidest, wann und wo du arbeiten möchtest.

    yoummday ist nicht mit einem klassischen Callcenter zu vergleichen, sondern bietet dir eine völlig neue, flexible und sichere Art der beruflichen Unabhängigkeit.

  • Du bist grundsätzlich als selbstständig arbeitende Person auf der yoummday-Plattform. Das bedeutet, dass Du kein(e) Mitarbeiter*in oder Angestellte(r) von yoummday bist und auch kein Mitarbeiter*in oder Angestellte(r) des jeweiligen Auftraggebers.

    Du bist eine selbstständige Unternehmerin oder ein selbstständiger Unternehmer, die/der ihre/seine professionellen Dienstleistungen auf unserer Plattform anbietet.

    Du triffst eigenverantwortlich alle Entscheidungen rund um die Höhe Deines Verdienstes und Deiner Zeiteinteilung.

  • Ja. Du bist nicht bei yoummday angestellt. yoummday stellt die technische Infrastruktur zwischen den Projektauftraggebern und dir zur Verfügung. Diese Auftrage kannst du auf der Plattform entgegennehmen und ausschließlich darüber bearbeiten. Die Projektauftraggeber sind Kunden von yoummday.

  • No Center, only Call! Du kannst von überall aus arbeiten, auch von zu Hause. Yoummday bietet Dir maximale Unabhängigkeit. Dennoch gibt es einige Voraussetzungen für Deinen Arbeitsplatz zu beachten. Weitere Infos dazu findest Du unter den Punkten zum „Onboarding“.

  • Du bist uns wichtig und wir wollen, dass du yoummday optimal für dich nutzen kannst. Deshalb brauchst du ein paar grundlegende persönliche sowie technische Voraussetzungen:

    Deine persönlichen Voraussetzungen

    Als yoummday Talent solltest du in erster Linie zuverlässig sein und über eine gute Auffassungsgabe verfügen. Das ist wichtig, damit du dich schnell in die unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Projekte einarbeiten kannst. Du musst gewährleisten können, dass du gut erreichbar bist. 

    Gutes Deutsch oder Englisch in Wort und Schrift ist essentiell, damit wir auf der Plattform miteinander kommunizieren können. 

    Bitte achte immer auf deine Ausdrucksweise und eine fehlerfreie Rechtschreibung.

    Deine technische Voraussetzungen

    • leistungsstarker Rechner mit aktuellem Betriebssystem (Windows 10 und höher, MacOS 11 und höher)
    • kabelgebundenes Headset
    • stabile Internetverbindung über LAN-Kabel oder über WPA2-verschlüsseltes WLAN
  • Du findest viele Projekte für namenhafte Unternehmen in einem abwechslungsreichen Feld.
    Zentral ist folgende Unterscheidung:

    Es gibt sogenannte Inbound- und Outbound-Projekte. Bei Inbound-Projekten rufen die Kunden Dich an, in einem Outbound-Projekt kontaktierst Du den Kunden. Die zu kontaktierenden Kunden wissen meist, dass sie angerufen werden, weil sie z.B. vorab im Internet eine Anfrage zu einem Produkt gestellt haben und nun auf Beratung von Dir als Experten warten.

    Einige Projekte werden dabei direkt von yoummday betreut und koordiniert. Bei anderen Projekten übernimmt der Kunde selbst diese Rolle. Wir haben keinen Einfluss auf Deinen Bewerbungsprozess und auf die Inhalte/Abläufe des Projekts.

Anmeldung

  • Die Anmeldung geht schnell und erfolgt in wenigen Schritten:

    Erstelle im ersten Schritt deinen Account. Trage dann deine persönlichen Angaben wie Name, Adresse und Bankverbindung ein. Im Anschluss kannst du dein Profil mit weiteren Informationen ergänzen und einen Termin fürs Onboarding vereinbaren. Nach deiner Onboarding-Session kann es auch schon losgehen.

  • Aus steuerrechtlichen und Sicherheitsgründen musst Du ein Bild eines Ausweisdokuments (z.B. Personalausweis) hochladen. Idealerweise enthält das Dokument Deine komplette derzeitige Adresse. Bitte lade immer die Vorderseite des Ausweises hoch. Die Rückseite wird nur dann benötigt, wenn Deine Adresse dort zu finden ist.

    Sollte Dein Ausweisdokument keine aktuelle Adresse enthalten, benötigen wir noch ein weiteres Dokument, um die Echtheit Deiner Adresse zu prüfen. Dazu eignet sich z.B. eine aktuelle Strom-, Gas-, Wasser- oder Telefonrechnung.

  • yoummday muss aus rechtlichen Gründen prüfen, dass du eine tatsächlich existierende Person bist, die selbstständig arbeitet. 

    Unterlagen für die Prüfung sind

    • ein gültiger Personalausweis oder Reisepass
    • ein offizielles Dokument zur Adressverifizierung, z. B. eine Rechnung mit deinem Namen und deiner Anschrift
    • deine Steuer-ID
    • deinen Gewerbeschein, wenn du in Deutschland deinen ständigen Wohnsitz hast
  • Deine Profilinformationen sind Dein Aushängeschild. Die Informationen sind für die Auftraggeber sichtbar. Es hilft Ihnen herauszufinden, ob Du ein passendes Talent für ein Projekt bist. Je besser Du Dein Profil pflegst, desto höher sind Deine Chancen, ein passendes Projekt zu finden und gefunden zu werden.

    Aber: Bitte sei ehrlich! Niemand kann alles können. Schätze Deine Fähigkeiten und Erfahrungen realistisch ein, damit Du auch im Projekt wirklich glänzen kannst.

  • Unter einer Steuernummer wirst Du bei Deinem Finanzamt geführt. Beachte, innerhalb Deutschlands ändert sich Deine Steuernummer, sobald Du umziehst.

    Falls Du Deine Steuernummer nicht kennst, kannst Du sie bei Deinem Finanzamt erfragen.

  • Wörtlich übersetzt heißt es: „An Bord kommen“. Es ist ein notwendiger Prozess mit unserem Onboarding-Team, um Dich für die Arbeit auf unserer Plattform vorzubereiten. Unter anderem werden wir dabei Dein Arbeitszimmer prüfen (ob die Voraussetzungen erfüllt sind) und uns Deine Ausweisdokumente zeigen lassen.

    Außerdem erhältst Du die Einweisung in die yoummday-Plattform. Das Gespräch wird mit einem Onboarding-Manager von yoummday geführt, nachdem ein individueller Termin mit Dir vereinbart worden ist.

  • Der Onboarding-Prozess ist eine kurze Webcam-Session. Diese dauert in der Regel 20 Minuten und ist in zwei Teile gegliedert:

    Technische Prüfung:

    Hier müssen wir kurz Deinen Arbeitsraum ansehen. Da Du mit sensiblen Daten zu tun hast, ist es wichtig, dass gewisse Standards erfüllt sind. Außerdem müssten wir Deine technische Infrastruktur mit Dir testen, damit es in Projekten keine bösen Überraschungen gibt.

    Bestätigung Deiner Informationen:

    Um Deine Identität zu bestätigen, müssen wir uns Dein Ausweisdokument ansehen.
    Falls Dein Ausweis keine Adresse enthält, kannst Du uns auch ein anderes, öffentliches Dokument, das Deinen Wohnort nachweisen kann, zeigen. Dieses Dokument solltest Du im Bereich Identität (Dokument zur Adressverifizierung) hochgeladen haben.

    Zuletzt, um Deine Chancen auf die besten Projekte zu erhöhen, werden wir mit Dir gemeinsam noch Deine Fähigkeiten überprüfen. Hier stehen wir mit Tipps zur Seite.

    1. Dein Profil ist vollständig ausgefüllt, alle Unterlagen müssen sich am richtigen Ort befinden
    2. Deine Sprachaufnahme(n) ist/sind mit Deinem Softphone eingesprochen und in Deinem Profil gespeichert
    3. Dein Arbeitsraum muss mit einer Tür vom Rest Deiner Räumlichkeiten abtrennbar sein. Bereite dies ggf. vor
    4. In dem Raum dürfen sich während Du für yoummday tätig bist, keine anderen Personen aufhalten
    5. Der Monitor Deines Computers darf von außen nicht durch ein Fenster einsehbar sein
    6. Virenschutz und Firewall sind auf dem Computer installiert und eingerichtet. Bereite dies vor
    7. Router/Modem mit integrierter Firewall sind vorhanden
    8. Du solltest mit LAN-Kabel ins Internet gehen. Alternativ mit W-LAN (nur mit WPA2 Verschlüsselung)
    9. Sorge dafür, dass Dein Betriebssystem, wenn möglich, mindestens einmal pro Woche upgedatet wird
    10. Dein Bildschirmschoner sollte mit Passwort-Schutz versehen sein, der nach max. 15 Minuten einsetzt
    11. Das Onboarding-Gespräch sollte bereits mit Deinem kabelgebundenen Headset durchgeführt werden (Anschluss am PC über USB - kein Wireless-Headset)
    12. Dein Betriebssystem ist Windows 8 oder höher (am besten Windows 10), bzw. Mac OS 10.10 oder höher
    13. Eine Webcam muss vorhanden sein (wichtig für den Authentifizierungsprozess)
  • Im Onboarding-Gespräch lernen wir uns das erste Mal persönlich in einem Videotelefonat auf unserer Plattform kennen. Dabei prüfen wir, ob du die vorgeschriebenen Rahmenbedingungen erfüllst.

Auf yoummday arbeiten

  • Suchen:

    Nach dem erfolgreichen Onboarding hast du die Möglichkeit, dich auf verschiedene Aufträge von unterschiedlichen Auftraggebern, die auf unserer Plattform ausgeschrieben sind, zu bewerben. Diese findest du unter dem Menüpunkt „Auftragsangebote“, unterteilt in In- und Outbound-Aufträge.

    Du erhältst eine Nachricht in deinem Profil bei yoummday, sobald dir der Auftraggeber antwortet. In diesem Fall haben wir keinen Einfluss auf den Bewerbungsprozess. Du brauchst dich nicht beim Support nach dem aktuellen Status deiner Bewerbung erkundigen. 

    Falls der Auftraggeber länger nicht antwortet, kann es sein, dass das Projekt momentan ausgelastet ist oder du den gewünschten Anforderungen nicht entsprochen hast.

    Gefunden werden:

    Auftraggeber suchen gezielt nach geeigneten, registrierten Talents. Diese hören sich deine Sprachaufnahmen, die du uns in deinem Talent-Profil selbst zur Verfügung stellst, an und werfen einen Blick in dein Profil. Wenn sie davon überzeugt sind, treten sie mit dir in Kontakt und klären alles Weitere.

  • Prüfe zunächst, welche Voraussetzungen die jeweiligen Aufträge stellen und ob Du diese erfüllen kannst (bspw. Geschäftszeiten, Erfahrungen, etc.). Lies Dir sorgfältig die jeweiligen Anforderungen durch. Du möchtest doch glänzen!

    Falls Dir ein Auftrag zusagt, kannst Du Dich eigenständig bewerben. Dazu kannst Du gerne ein Bewerbungsanschreiben verfassen und absenden, indem Du auf den Button „Bewerbung senden“ gehst.
    Nach Absenden Deiner Bewerbung findest Du sie im Bereich "Meine Aufträge" unter "Gesendete Bewerbungen".

    Wenn Du Dich bereits in einem oder mehreren Projekten bewährt hast, wirst Du weiterempfohlen. Wichtig ist hierbei nicht zwingend nur Deine bisherige Erfahrung, sondern dass Du zuverlässig und offen für neue Projekte und Herausforderungen bist.

  • Nach deiner Registrierung und dem erfolgreichen Onboarding hast du das Zeug, um in ein Projekt eingebunden zu werden. In der Praxis wirst du erst nach einer abgeschlossenen Schulung im konkreten Projekt aufgenommen.

    Wann ein Platz in einem Projekt frei wird und ob du aufgrund deiner Voraussetzungen für ein Projekt geeignet bist, entscheidet immer der zuständige Auftraggeber.

    Wenn du dich auf ausgeschriebene Aufträge beworben hast, können wir dir keine Rückmeldungen zum Status deiner Bewerbung geben. In diesen Fällen kommuniziert der zuständige Auftraggeber direkt mit dir.

    Wir bitten dich um etwas Geduld. Auftraggeber, die auf unserer Plattform Aufträge veröffentlichen und sich nicht zurückmelden, benötigen aktuell keine weitere Unterstützung – oder sind vielleicht der Ansicht, dass andere Talents besser zur Aufgabe passen.

  • Du kannst im Anmeldebildschirm mit Deiner E-Mail-Adresse ein Zurücksetzen Deines Passworts anfordern.
    Wenn Du nicht schnell genug bist, kann es sein, dass der Link in der E-Mail bereits abgelaufen ist. Wiederhole dann den Vorgang erneut.

Bezahlung

  • Die Höhe der Bezahlung ist abhängig von Deinen Aufträgen, vom Land und ob es sich um Inbound- oder Outbound-Projekte handelt. Weiterhin ist sie davon abhängig, wie hoch die Auslastung in den jeweiligen Projekten ist und natürlich von Deiner persönlichen Leistung und Deinem Einsatz.

    Du hast hin und wieder auch die Möglichkeit eine Minutenpreiserhöhung zu erhalten. Dies setzt allerdings einen kontinuierlich guten Einsatz über Wochen und Monate voraus.

  • Deine Gutschrift wird dir in der Regel am 4. eines Monats ausgestellt. Bitte prüfe sie umgehend und melde dich beim Kunden, sollte sie nicht korrekt sein.

    Bitte beachte folgende Punkte:

    • Hinterlege deine Bankdaten korrekt und vollständig in deinem Profil und aktualisiere sie, falls erforderlich.
    • Auszahlungstag ist am 18. eines Monats. Überweisungen auf Bankkonten außerhalb Deutschlands können einige Tage länger dauern.
  • Wir zahlen immer am 18. eines Monats aus. Der Abrechnungszeitraum ist der volle vorherige Monat.
    Wenn die Überweisung in ein Nicht-EU-Land geht, dann dauert es meist 10-14 Werktage länger, bis das Geld auf Deinem Konto ist.

  • Damit das gar nicht erst passiert, sorge dafür, dass Deine korrekten Bankdaten hinterlegt sind.

    Wenn eine Überweisung wegen fehlerhafter Bankdaten nicht zustande kommt, ist das ein teurer, zeitaufwendiger Prozess für yoummday und für Dich.

    Prüfe, ob sich auf Deinem Profil unter "Einnahmen" ab dem 19. eines Monats der YD-Kontobetrag um den Betrag, der auf Deiner Gutschrift steht, verringert hat.

    • Wenn ja, dann ist das Geld überwiesen worden
    • Wenn nein, wurde das Geld nicht überwiesen. Dies kann verschiedene Gründe haben (siehe Frage "Ich habe kein Geld erhalten. Was nun?")

    Deine Vergütung wird immer am 18. eines jeden Monats überwiesen und wird entsprechend in den Folgetagen Deinem Konto gutgeschrieben.

    Beachte, dass Überweisungen von Deutschland ins Ausland etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. In diesem Fall musst Du Dich etwas gedulden.

  • Warum wurde mein Geld nicht überwiesen?
    Dieser Fall tritt auf, wenn

    • Du im Vormonat weniger als 50 € eingenommen hast. Yoummday führt in diesem Fall keine Auszahlung aus, sondern ergänzt diesen Betrag zur Vergütung im Folgemonat, da Dich Auslands-Überweisungen in etwa 40 € Bankgebühren kosten.
    • Wenn Du bei "Einnahmen" das Häkchen "Automatisch auszahlen" auf Hold (rot) gesetzt hast
    • Wenn Feiertage oder ein Wochenende auf den 18. folgen.
    • Wenn Du in einem Nicht-EU-Land lebst. Die Auszahlung nimmt 1-3 Werktage mehr in Anspruch

Servicezeiten

  • Als selbstständig arbeitender Unternehmer kannst du deine Servicezeiten frei einteilen. Je nach Projekt sind verschiedene Servicezeiten möglich.

    Es gilt: Zuverlässigkeit ist Trumpf.

    Jedes Projekt hat seine Geschäftszeiten. Innerhalb dieser Zeiten kannst du dich in den jeweiligen Schichtkalender eintragen. So wissen Auftraggeber, Projektleiter und die anderen Talents, wann du für das Projekt im Einsatz bist.

  • Wir freuen uns, wenn du für mehrere Projekte gleichzeitig arbeiten möchtest. Bitte stelle dabei sicher, dass du dich zeitlich wie inhaltlich gut organisieren und alle deine Projekte zuverlässig bedienen kannst.

  • Verlässlichkeit ist das A und O. Damit alle Parteien Planungssicherheit haben, ist es wichtig, gut zu planen. Bitte koordiniere Deine Servicezeit gewissenhaft, damit Projekte für alle Seiten super laufen können.

  • Wenn Du zu Deiner festgelegten Zeit nicht telefonierst oder telefonieren kannst, musst Du den/die Auftraggeber oder Projektleiter*in informieren.

    • Für individuelle Absprachen gilt: Ehrlich währt am längsten. Kommuniziere offen mit dem/der Auftraggeber oder Projektleiter*in, wann Du für das Projekt verfügbar bist und einige Dich auf eine beidseitig zufriedenstellende Lösung.
    • Bei wiederholter Unzuverlässigkeit kann der/die Projektleiter*in entscheiden, ob Du das Projekt verlassen musst. Es hat demnach keinen Sinn, Zusagen zu machen, die Du nicht einhalten kannst.

Adressverifizierung

    • Ja, das Land bleibt unverändert → Bitte gib die neue Adresse unter Account in Deinem Talentprofil an, lade einen Adressnachweis hoch (z.B. Strom-, Gas-, Telefonrechnung, Meldebescheinigung oder eine andere offiziell ausgestellte Rechnung) und buche einen Termin zur Adressverifizierung. Sobald die neue Adresse vom yoummday-Onboarding-Team verifiziert wurde, wird diese freigegeben.
    • Nein, das Land ändert sich auch → Bitte schicke eine E-Mail an rechnungsadresse@yoummday.com. Per Mail erhältst Du anschließend Informationen zur weiteren Vorgehensweise.

    Bitte beachten: Änderungen Deiner Rechnungsadresse können nur ab dem Folgemonat umgesetzt werden, wenn Du Deinen Antrag bis spätestens zum 20. eines Monats gestellt hast. Alle Anfragen, die nach dem 20. eines Monats gestellt wurden, können erst im übernächsten Monat umgesetzt werden.

    • Deine Arbeitsadresse kann von Deiner Rechnungsadresse abweichen. Eine neue Arbeitsadresse kannst Du in Deinem Account hinzufügen, welchen Du im Talentprofil findest. Damit diese allerdings auch freigegeben werden kann, musst Du einen Termin zur Adressverifizierung buchen. In einem Videochat wird dann Dein neuer Arbeitsplatz von unserem yoummday-Onboarding-Team verifiziert und freigegeben.
    • Ausnahme: Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen in manchen Projekten nur Talents mit einem Sitz im EU-Raum beschäftigt werden. Bitte bedenk dies, wenn Du bereits in einem EU-Projekt aktiv bist und einen Arbeitsplatz in einem Non-EU-Land hinzufügen möchtest. In diesem Fall werden nach der Adressverifizierung all Deine EU-Projekte automatisch gekündigt. Sobald Du eine Adresse in einem Non-EU-Land hinzufügen oder verifizieren möchtest, wirst Du vom System darauf hingewiesen.
  • Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen in manchen Projekten nur Talents mit einem Sitz im EU-Raum beschäftigt werden. Bitte bedenke dies, wenn Du bereits in einem EU-Projekt aktiv bist und eine Adresse in einem Non-EU-Land hinzufügen möchtest. In diesem Fall werden nach der Adressverifizierung all Deine EU-Projekte automatisch gekündigt. Sobald Du eine Adresse in einem Non-EU-Land hinzufügen oder verifizieren möchtest, wirst Du vom System darauf hingewiesen.

  • Wenn Du aktiv in einem Projekt tätig bist und Deine Adresse ändern möchtest, informiere bitte Dein TTL mindestens zwei Wochen im Voraus, damit Deine neue Adresse zeitnah verifiziert und freigegeben werden kann. Andernfalls könnte eine Änderung der Arbeitsadresse unter Umständen zur Projekt-Pausierung führen.

Du brauchst Hilfe? Kontakt aufnehmen