Welcher Kommunikations-Typ bist Du?
Mailen, Chatten, Telefonieren: Die Wege der Kommunikation sind vielseitig, auch im Kundenservice. Finde heraus welcher Typ du bist & bewerbe dich!
Mailen, Chatten, Telefonieren: Die Wege der Kommunikation sind vielseitig, auch im Kundenservice. Finde heraus welcher Typ du bist & bewerbe dich!
Hier erfährst Du, was guten Kundenservice ausmacht und was Du selbst tun kannst, um die vollste Zufriedenheit Deiner Kund:innen zu garantieren!
Mehr Effizienz im Homeoffice? Durch unsere Tipps wird das Arbeiten von zu Hause aus noch effizienter – und Du hast mehr Zeit für Dich!
In der neuen Arbeitswelt dreht sich alles nur noch um New Work. Aber was ist das und welche Vorteile bietet es? Wir zeigen es euch!
Du fragst dich wie man nebenbei am besten Geld verdienen kann? Wir zeigen dir wie du mit yoummday das einfach ermöglichen kannst.
Du möchtest Freelancer im Callcenter Bereich werden? Wir zeigen dir, wie du ganz einfach deine Gabe am Hörer in Geld ummünzen kannst!
Als selbstständige:r Kundenservice-Agent:in verbringst Du je nach Projekt viel Zeit vor einem Computerbildschirm. Dabei ist es wichtig, dass Du Deine Augen schonst und ihnen auch während Deiner Arbeitszeit bewusste Pausen gönnst. Deshalb haben wir in unserem yoummday weekly diese Woche 3 Übungen vorbereitet, mit denen Du Deine Augen zwischendurch entlasten und mit ausreichend Flüssigkeit versorgen kannst.
Job und Privatleben ins Gleichgewicht bringen – was einfach und selbstverständlich klingt, stellt im Berufsalltag oft eine große Herausforderung dar. Denn eine gelungene Work-Life-Balance ist nicht nur eine Frage der eigenen Einstellung – auch die äußeren Bedingungen müssen stimmen, damit echter Ausgleich stattfinden kann. In der Arbeitswelt ist das leider viel zu selten der Fall.
Bei yoummday weekly stellen wir Dir ab sofort jeden Montag praktische Tipps und Tricks für Deinen Arbeitsalltag vor. Diese Woche: 5 kurze und effektive Übungen, um Deinen Rücken im Home-Office zu trainieren und zu entlasten!
Diese Woche in der yoummday weekly Übungsserie, unserem neuen Format mit praktischen Tipps und Tricks für Deinen Arbeitsalltag: Verdrehte Sätze – eine einfache und kurzweilige Übung, um die Sprachen, die Du sprichst, besser kennenzulernen!
Willkommen bei yoummday weekly – dem neuen wöchentlichen Format mit praxisorientierten Tipps und Tricks für Deinen Arbeitsalltag. Ab sofort stellen wir Dir hier jeden Montag eine neue Übung vor! Den Anfang macht ein echter Klassiker aus dem Jahr 300 vor Christus!
Kommunikations-Expert:in, Organisationstalent, Sprachgenie, Multitasking-Profi: Du fühlst Dich von all diesen Begriffen angesprochen? Dann bist Du im Kundenservice genau richtig! Denn eine Tätigkeit als Kundenservice-Agent:in ist anspruchsvoll und vielseitig. Hier erfährst Du, wie die verschiedenen Einsatzgebiete sich voneinander unterschieden, was alles zu Deinen Aufgaben gehört und welche Eigenschaften und Fähigkeiten Du mitbringen solltest!
Kennst Du Dein Sprachniveau in allen Sprachen, die Du beherrschst? Viele Menschen schätzen sich und ihre sprachlichen Fähigkeiten nämlich falsch ein – und lassen sich so die Chance auf mehrsprachige Jobs und spannende Projekte in unterschiedlichen Sprachen entgehen. Hier erfährst Du, was sich hinter den verschiedenen Sprachniveaus verbirgt und welche Sprachkenntnisse Du mitbringen solltest, um bei yoummday zu arbeiten!
Überstunden, Geschäftsreisen, Wochenendarbeit — Berufstätigkeit kann ein echter Beziehungskiller sein. Vor allem, wenn Dein:e Partner:in und Du unterschiedliche Arbeitszeiten oder verschiedene Vorstellungen vom Zusammenleben und gemeinsamer Freizeitgestaltung habt. Und auch bei Singles steht der Job aktiven Dating oft im Weg. Hier erfährst Du, was Du tun kannst, um Dein Berufs- und Liebesleben in Einklang zu bringen!
Christkind oder Santa Claus, Glühwein oder Glögg, Knecht Ruprecht oder Rudolf, the Red-Nosed Reindeer: Weihnachten wird in vielen Teilen der Welt auf ganz unterschiedliche Weise gefeiert – mit eigenen Traditionen, Bräuchen und Ritualen oder sogar an verschiedenen Tagen. Aber was wissen wir eigentlich über Weihnachten in anderen Ländern und Kulturen? Und welche Rolle spielt das christliche Fest in anderen Religionen? Ein unterhaltsamer Überblick über Weihnachtsbräuche in verschiedenen Ländern und Regionen.
Der Advent ist die besinnlichste Zeit des Jahres? Nicht für Kundenservice-Agent:innen! Weihnachtsshopping, besondere Christmas-Deals und die Rückgabe von Geschenken bringen um den Jahreswechsel alle Leitungen zum Glühen. Hier erfährst Du, wie Du während dieser heißen Phase einen kühlen Kopf bewahrst und von den Stoßzeiten sogar profitieren kannst.
Fragen beantworten und Probleme lösen ist Dein Job – und nicht immer lassen sich Schwierigkeiten oder Missverständnisse im Umgang mit Kund:innen vollständig vermeiden. Das ist auch kein Problem – solange Du weißt, wie Du Dich in solchen Situationen verhältst und am besten mit Deinen Kund:innen kommunizierst. Mit diesen 7 Tipps bist Du auch für den Ernstfall gewappnet.
Ein freundliches Lächeln, ein Glas Wasser oder einen Kaffee? Am Telefon müssen Kund:innen auf solche Annehmlichkeiten leider verzichten. Trotzdem gibt es Möglichkeiten, sicherzustellen, dass sich Deine Kund:innen im Gespräch wohl und gut beraten fühlen. Mit diesen 5 Tipps gestaltest Du Deine Kommunikation auch am Telefon persönlich, freundlich und verbindlich!
Work-Life-Balance ist tot – Das behaupten zumindest Anhänger:innen von Work-Life-Blending, einem Trend auf dem Arbeitsmarkt, der die klare Trennung von Arbeit und Freizeit für überholt und nicht mehr zeitgemäß erklärt. Ist die Aufhebung dieser Grenze eine logische Entwicklung im Zuge von New Work und Home-Office? Oder sind damit Überlastung, Burn-out und weitere gesundheitliche Folgen vorprogrammiert? Hier erfährst Du, welche Risiken Work-Life-Blending birgt – und wie Du diese vermeiden und trotzdem flexibel und eigenständig arbeiten kannst!
Als Selbstständige:r Urlaub machen ist für manche unvorstellbar. Viel zu groß ist die Angst davor, wichtige Aufträge zu verpassen und die einkommensfreie Zeit auszugleichen. Doch gerade als Freelancer:in ist es wichtig, sich auch mal eine Auszeit zu gönnen. Denn ansonsten kann es schnell zu Produktivitätseinbußen kommen, was die Arbeitsleistung enorm beeinflusst. Du solltest zudem nicht die Vorteile außer Acht lassen: Keiner beeinflusst Deine Planung und nur Du entscheidest bezüglich Länge oder Zeitraum Deines Urlaubs.
Warum Du im Home-Office mehr vom Tag hast Lange Anfahrten, volle Busse und Bahnen, Staus: Der Weg zur Arbeit kostet vielen Arbeitnehmer:innen täglich Zeit und Nerven. Durch die aktuellen Home-Office-Regelungen hat sich die Lage für viele Menschen zwar deutlich entspannt – bei den meisten Betrieben gelten diese allerdings nur für die Dauer der Pandemie. Wer langfristig von der Flexibilität und Zeitersparnis im Home-Office profitieren möchte, sollte daher auf Unternehmen setzten, die Remote-Arbeit nicht erst seit der Krise kennen und leben. So wie yoummday. Denn hier arbeitest Du als selbstständiges Talent vollständig von zu Hause aus – vor, während und garantiert auch nach Corona.
Sommer, Sonne, Arbeitsalltag: Wenn die Temperaturen steigen, kostet es manchmal ganz schön Überwindung, sich im Home-Office an den Schreibtisch zu setzten. Denn dort kann es dann schnell heiß und unangenehm werden. Von den zahllosen sommerlichen Freizeitmöglichkeiten, die uns nach draußen locken, einmal ganz zu schweigen. Hier erfährst Du, wie Du auch bei der größten Hitze einen kühlen Kopf bei der Heimarbeit bewahrst und das Sommerwetter optimal für Dich nutzen kannst!
7 Tipps, die Du bei Deiner Urlaubsplanung beachten solltest Freelancer:innen können Urlaub machen, so oft und solange sie wollen – oder? In der Theorie stimmt das sogar, aber die Realität sieht oft anders aus. Denn gerade Selbstständige tendieren dazu, sich nur selten eine echte Auszeit zu gönnen – aus Angst, einen Auftrag zu verpassen und Kund:innen zu verlieren. Bei yoummday genießt Du alle Vorteile, die Dir die Freiberuflichkeit bietet und Du kannst trotzdem regelmäßig und guten Gewissens in den Urlaub gehen – wenn Du dabei die folgenden 7 Tipps beachtest.
Effizient, individuell, professionell: Diese 10 Dinge solltest Du beim Einrichten Deines Home-Office beachten Flexibel arbeiten und dabei Zeit sparen: Zu Hause arbeiten bietet viele Vorteile. Doch die Verbindung von Arbeitsplatz und privatem Wohnraum stellt uns auch vor Herausforderungen. Hier erfährst Du, worauf es bei der Einrichtung und Nutzung Deines Home-Office wirklich ankommt.
Arbeiten im Home-Office wird immer beliebter. Deshalb wollen viele Unternehmen auch langfristig verstärkt auf Remote-Arbeit setzten. Aktuell stehen die meisten jedoch noch vor großen Herausforderungen, was Datensicherheit und digitale Lösungen betrifft. Denn sichere und reibungslose Abläufe erfordern verbindliche Standards für den Heimarbeitsplatz.
Warum immer mehr Menschen sich selbstständig machen – und welche Vorteile es hat Eine Studie zeigt: Menschen, die selbstständig arbeiten sind glücklicher im Berufsleben. Denn die Arbeit als Freelancer:in bietet viele Freiheiten und Vorteile. Der Schritt in die Freiberuflichkeit ist dabei oft einfacher als gedacht.
Worauf es wirklich ankommt und wie Du davon profitierst In der Corona-Krise entdecken viele Kundenservice-Organisationen die Potenziale von Home-Office – aber auch die Herausforderungen, die eine schnelle und ungeplante Umstellung mit sich bringt. Solche Startschwierigkeiten kennt man bei yoummday nicht – das innovative Unternehmen ist mit einer Infrastruktur für einen unterbrechungsfreien Service längst am Ziel. Denn hier ist Arbeiten von zu Hause keine Übergangslösung, sondern ein Grundprinzip– nicht erst seit Corona.
Warum das Home-Office auch nach der Krise eine Chance ist Fast die Hälfte aller Beschäftigten befindet sich aktuell im Home-Office. Ins Büro zurückkehren wollen die wenigsten. Denn Heimarbeit ist sicher, flexibel und ortsunabhängig – auch nach der Pandemie.